Termine

Termine

Dialog.Kleve „Teilen statt kaufen“ – Ressourcen gemeinsam nutzen

Teilen statt kaufen – ein Konzept, das nicht nur Geld spart, sondern auch Ressourcen schont und Gemeinschaft stärkt. Doch wie funktioniert die Sharing Economy in der Praxis? In einer spannenden Einführung erfährst Du, wie das Prinzip des Teilens unsere Gesellschaft nachhaltiger und zukunftsfähiger macht. Anschließend stellen sich zahlreiche Initiativen aus Kleve und Umgebung vor, die […]

Dialog.Kleve „Teilen statt kaufen“ – Ressourcen gemeinsam nutzen Mehr lesen ...

Science Bench Kamp-Lintfort

Am 22. Mai 2025 lädt die Stadt Kamp-Lintfort gemeinsam mit der Hochschule Rhein-Waal zur Science Bench ein. Von 17:00 bis 20:00 Uhr kannst Du auf der Bank Platz nehmen, Fragen stellen und über die Zukunft der Region ins Gespräch kommen. Die Bank steht als Symbol für einen Dialog auf Augenhöhe – jede*r ist willkommen, sich

Science Bench Kamp-Lintfort Mehr lesen ...

Science Bench Kleve

Am 22. Mai 2025 lädt die Stadt Kleve gemeinsam mit der Hochschule Rhein-Waal zur Science Bench ein. Von 17:00 bis 20:00 Uhr kannst Du auf der Bank Platz nehmen, Fragen stellen und über die Zukunft der Region ins Gespräch kommen. Die Bank steht als Symbol für einen Dialog auf Augenhöhe – jede*r ist willkommen, sich

Science Bench Kleve Mehr lesen ...

Klever Birne – Preisverleihung

Sei dabei, wenn die besten Ideen mit dem Nachhaltigkeitspreis Klever Birne ausgezeichnet werden! Am 11. September stellen die auserwählten Top 10 Teams ihre Ideen in Form von Pitches der Öffentlichkeit vor. Im Rahmen einer Messe geht die fachkundige Jury rund und nimmt sich jeder Idee an, um die besten Ideen auszuwählen. Bei der Bewertung ist

Klever Birne – Preisverleihung Mehr lesen ...

Unternehmensabend: Robotik für Firmen am Niederrhein

Unser LabLandschaften Team lädt herzlich zum nächsten Unternehmensabend ein. Thema des Abends: Robotik! In Zeiten des Fachkräftemangels erscheint Robotik zunehmend attraktiv. Gleichzeitig gilt es gerade für kleine und mittelständische Unternehmen Hürden für ihren Einsatz abzubauen – von der Anschaffung bis zur Integration in Arbeitsabläufe stellen sich hier viele Fragen. Diesen begegnen wir bei einem Unternehmensabend

Unternehmensabend: Robotik für Firmen am Niederrhein Mehr lesen ...

5. Agroforst-Praxisstammtisch Niederrhein

Unser Team Agroforst Reallabor lädt zum fünften Agroforst-Praxisstammtisch Niederrhein ein. Der Stammtisch startet um 16.30 Uhr mit einer Feldführung im frisch gepflanzten Agroforst Alleen 3 in Kleve. Treffpunkt ist der Feldwegeingang. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, im Tropischen Gewächshaus der Hochschule Rhein-Waal einzukehren. Das Projekt Alleen 3 ist eine Kooperation der Hochschule Rhein-Waal mit der

5. Agroforst-Praxisstammtisch Niederrhein Mehr lesen ...

Feierabendmarkt „So nachhaltig ist Xanten“

Nachhaltigkeit entdecken – direkt vor Deiner Haustür! Wie nachhaltig ist Xanten? Diese Frage beantworten Xantener Bürger*innen, Vereine und Initiativen auf dem Feierabendmarkt vor dem Weberturm. Erlebe eine bunte Mischung aus kreativen Ideen, innovativen Projekten und nachhaltigen Produkten, die zeigen, wie vielseitig und zukunftsorientiert die Stadt Xanten ist. Was erwartet Dich? Interessante Stände von Vereinen und

Feierabendmarkt „So nachhaltig ist Xanten“ Mehr lesen ...

Aus Blüten werden Farben

Die Veranstaltung ist ausgebucht.   Farben aus Blüten herstellen & Kräuterführung mit dem Kneipp Verein Xanten-Uedem-Sonsbeck e.V. Die Natur hält eine faszinierende Palette an Farben bereit – und wir können sie nutzen, um umweltfreundliche, natürliche Farben herzustellen. In diesem Workshop tauchst Du mit Dörte Dreher-Peiss vom Kneipp Verein Xanten-Uedem-Sonsbeck e.V. in die Welt der Pflanzenfarben

Aus Blüten werden Farben Mehr lesen ...

„Taste of Niederrhein“ – Agroforstprodukte vom Niederrhein

Dr. Ana Kreter, Koordinatorin des Projektes Agroforst Reallabor, stellt regionale Agroforstpartner und deren Produkte vor, die Du im Anschluss probieren kannst. Darunter: Walnuss-Brownies, Ziegeneis und -käse. Agroforstsysteme kombinieren Ackerbau oder Dauergrünland, mit oder ohne Tierhaltung, gemeinsam mit Gehölzen auf einer Fläche. Ein einfaches Beispiel vom Niederrhein: Die Streuobstwiese. Das Agroforst Reallabor zielt kurzfristig darauf ab,

„Taste of Niederrhein“ – Agroforstprodukte vom Niederrhein Mehr lesen ...

Denkmal nachhaltig

Die Veranstaltung ist ausgebucht.   Schutz von historischen Denkmälern schützt auch das Klima – Vortrag mit anschließender Führung. Historische Denkmäler erzählen Geschichten und prägen unsere Kultur. Doch wusstest Du, dass der Erhalt von Denkmälern nicht nur unsere Vergangenheit bewahrt, sondern auch einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leistet? Der nachhaltige Umgang mit bestehenden Bauten spart Ressourcen,

Denkmal nachhaltig Mehr lesen ...

Suche Virtuelle Campus Map E-Mail Was ist neu? Veranstaltungen LinkedIn Instagram
Nach oben scrollen