
Die Hochschule Rhein-Waal verfügt über zahlreiche gut ausgestattete Labore mit vielfältigen Möglichkeiten – von 3D-Druck über Virtual Reality bis hin zur Robotik. Das LabLandschaften-Team hilft dabei, diese Labore zu vernetzen – innerhalb der Hochschule und darüber hinaus. Wir bringen Leute und ihre Fähigkeiten zusammen, egal ob Wissenschaftler*innen, Unternehmen, Gemeinden, Vereine oder interessierte Bürger*innen.
Entdecke die LabLandschaften
Du interessierst Dich für die Laborlandschaft der Hochschule Rhein-Waal und möchtest ein Projekt anstoßen? Komm auf uns zu! Die Zusammenarbeit erfolgt in der Regel in Partnerschaft mit Forschenden und Studierenden der Hochschule und anderen relevanten Organisationen, die zur Realisierung von Projekten beitragen können. Du hast die passende Idee – wir helfen dabei, sie umzusetzen.
Du möchtest einen Blick in die Labore werfen? Auf unserer Campus Map kannst du einige Labore virtuell begehen.
Dialog ist alles
Unternehmensabende
Mit dem Ziel Forschung und Wissen nach außen zu tragen und Impulse von außen aufzunehmen, veranstalten wir die Unternehmensabende im Green FabLab am Campus Kamp-Lintfort. Impulsreferate von Lehrenden und Wissenschaftler*innen der HSRW zeigen unterschiedliche Perspektiven zu einem Thema auf. Abgerundet werden die Abende mit einem informellen Austausch und Möglichkeiten zum Netzwerken bei Snacks und Getränken.
News
Unternehmensabend zur Schlüsseltechnologie KI
TransRegINT beim Nachhaltigkeitsmarkt in Rees
Ethiktag: Wissenschaft und gesellschaftliche Transformation in Zeiten der Polykrise
Unternehmensabend „New Work – Arbeit gestalten!“
Team LabLandschaften
- Alle
- Transformationsprojekte
