Wirtschaft trifft Wissenschaft

Innovationsmanagerin Julia Roelofsen_©Luisa Rottes_HSRW_02

Die Zusammenarbeit mit der Hochschule eröffnet Dir viele Chancen: von frischen Ideen und kreativen Impulsen über den Zugang zu jungen Talenten bis hin zu gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsprojekten. So entstehen innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen und nachhaltige Produkte für die Zukunft. Wir unterstützen Dich dabei, das richtige Format zu finden, bringen Dich mit passenden Partnern aus der Hochschule zusammen und helfen Dir, Wissens- und Technologielücken gezielt zu schließen.

Egal, ob du nur wenig Zeit investieren oder ein konkretes Problem langfristig angehen möchtest –

Es gibt für jedes Ziel und jede Ressourcensituation das passende Kooperationsformat.

Entdecken und netzwerken

Netzwerk aufbauen und Wissen austauschen

Wir möchten unser Wissen teilen und Austausch fördern. Deshalb organisieren wir regelmäßig Veranstaltungen zu zukunftsweisenden und regional relevanten Themen. Knüpfe wertvolle Kontakte und gewinne neue Perspektiven.

Studierende kennenlernen und unterstützen

Lerne unsere Studierenden kennen, z. B. bei Karriere- und Networking-Events, bei Unternehmensbesuchen oder als Gastdozent*in in einer Vorlesung. Mit dem Deutschlandstipendium hast Du die Möglichkeit, Talente gezielt zu unterstützen.

Neue Themen anstoßen: Praxis trifft Wissenschaft

Hast Du ein Thema, das Deine Branche bewegt? Eine Idee, die Du gemeinsam mit Expert*innen und Talenten vertiefen möchten? Bringe Deine Themenvorschläge ein und lass uns gemeinsam Veranstaltungen organisieren.

Talente finden und binden

Innovation Sprints & Hackathons
Kurz, intensiv, kreativ: Ein kompaktes Format (4–48 Stunden), in dem Studierende mit Unternehmen unter Anleitung von Coaches und Fachexpert*innen an konkreten Herausforderungen arbeiten – ideal, um schnell kreative Lösungen zu entwickeln und neue Perspektiven zu gewinnen.

Studierendenprojekte
Kreative Zusammenarbeit mit tiefgehender Analyse: Ein semesterlanges Format (Okt.–Jan. oder Apr.–Juli), in dem Studierenden-teams (5–15 Personen) reale Fragestellungen aus der Wirtschaft bearbeiten. Begleitet von Professor*innen widmen sich Studierende intensiv einem Thema. Ideal für experimentelle Ansätze.

Praktika und Werkstudium
Studierende in die Praxis einbinden: Das Praxissemester ermöglicht es, Studierende für mindestens 20 Wochen Vollzeit einzubinden. Werkstudent*innen können jederzeit starten. So entstehen wertvolle Impulse und eine frühzeitige Vernetzung mit potenziellen Fachkräften.

Abschlussarbeiten
Fokussierte Forschung mit hoher Relevanz: Studierende entwickeln in Abschlussarbeiten innovative Lösungen für unternehmerische Herausforderungen. Unter professoraler Betreuung bearbeiten sie komplexe Aufgaben – ideal für strategische oder vertrauliche Projekte.

Forschen und entwickeln

 

Unsere Forschungsinfrastruktur mit zahlreichen Laboren ermöglicht es, Innovationsprojekte effektiv umzusetzen und in allen Phasen der Forschung und Entwicklung eng zusammenzuarbeiten. Unsere Kooperationsangebote umfassen sowohl Dienstleistungen als auch Auftragsforschung. Gesetzliche Rahmenbedingungen wie das Forschungszulagengesetz sowie öffentliche Fördermittel und Stiftungen schaffen Anreize für gemeinsame Projekte.

News

26. März 2025

Unternehmensabend – Robotik als Chance für Unternehmen am Niederrhein

Eine Puppe, die spricht; ein Roboterarm, der greift; ein sozialer Roboter, der tanzt – das waren nur einige der vielen Eindrücke beim Unternehmensabend „Robotik für Firmen am Niederrhein“.

Weiterlesen »

10. Dezember 2024

Unternehmensabend: Ressourcen der Zukunft?

Der sechste Unternehmensabend der HSRW beschäftigte sich mit einem Thema, welches angesichts der Klimakrise und globaler Krisen zunehmend an Dringlichkeit gewonnen hat: Ressourcennutzung.

Weiterlesen »

18. September 2024

Unternehmensabend zur Schlüsseltechnologie KI

Unser Team LabLandschaften des Projekts TransRegINT lud zum Unternehmensabend in das Green FabLab der HSRW am Campus Kamp-Lintfort ein. Der Themenfokus des fünften Unternehmensabend lag auf KI.

Weiterlesen »

16. September 2024

Unser Transformationsbeirat stärkt Netzwerk der HSRW

Unser Transformationsbeirat, ein begleitendes Gremium externer Fachleute, tagte, um sich über Projektfortschritte zu informieren und Impulse zu geben.

Weiterlesen »

22. Juli 2024

Unternehmen des Agrobusiness Niederrhein e.V. lernen von Studierenden

Im Sommersemester 2024 ergriffen zehn Mitgliedsunternehmen des Agrobusiness Niederrhein e.V. die Chance, ihren Onlineauftritt durch Studierende des Studiengangs BA International Business Management analysieren zu lassen.

Weiterlesen »

4. Juli 2024

Generator auf Wasserstoffbasis zeigt Können

Unser „Wasserstoff am Niederrhein“-Team wurde im Juli 2024 zur Eröffnung des Omexom Institute und energyLab in Uedem eingeladen. Hier zeigte unser Team anschaulich, was mit Wasserstoff möglich ist.

Weiterlesen »

6. Juni 2024

Innovation hautnah: Wirtschaftsförderungen Kevelaer und Xanten erkunden die Hochschule Rhein-Waal

Die Hochschule Rhein-Waal (HSRW) öffnete am 4. Juni 2024 ihre Türen für eine exklusive Campusführung. Eingeladen waren die Wirtschaftsförderungen Kevelaer und Xanten sowie Unternehmer*innen aus den beiden Städten und der Region Niederrhein.

Weiterlesen »

22. April 2024

Unternehmensabend „New Work – Arbeit gestalten!“

Das Format Unternehmensabend war am 16.04. wieder ein Erfolg: Anregende Impulsreferate aus verschiedenen Perspektiven eröffneten das Thema rund um New Work und regten fruchtbare Diskussionen an.

Weiterlesen »

19. April 2024

Gemeinsam für grüne Energie: Interdisziplinäres Projekt mit Omexom

Mit dem Studierendenprojekt "H2-Power Wasserstoff ersetzt Dieselgenerator" setzt das Team "Wasserstoff am Niederrhein" auf eine innovative Technologie, um eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Stromaggregaten zu schaffen.

Weiterlesen »

Team Innovationsmanagement

  • Alle
  • Transformationsprojekte

Julia Roelofsen

Fragen oder Anregungen?
Hier direkt Kontakt aufnehmen zu Julia!

    Suche Virtuelle Campus Map E-Mail Was ist neu? Veranstaltungen LinkedIn Instagram
    Nach oben scrollen