Klever Birne

Klever Birne 2025©Florian Gaisrucker_HSRW

Eine Birne für Ideen

Hinter dem Namen ‚Klever Birne‘ verbirgt sich ein Ideenwettbewerb, den die Stadt Kleve zusammen mit der Hochschule Rhein-Waal ins Leben gerufen hat. Die Klever Birne soll für die Nachhaltigkeitsziele auf globaler und lokaler Ebene sensibilisieren. Ziel ist es, gemeinsam mit den Menschen der Stadt Kleve neue Ideen für nachhaltige Maßnahmen zu entwickeln.

Das diesjährige Motto:

Die Challenge:

Wer kann sich bewerben?

Für die Klever Birne bewerben können sich Bürger*innen, private Gruppen, Studierende, Bildungsträger*innen, öffentliche Einrichtungen (Schulen, Kindergärten, Büchereien etc.), Unternehmen, Vereine, Start-ups und Institutionen. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Mitarbeitende der Stadt Kleve und der Hochschule Rhein-Waal sowie Sponsor*innen und Mitglieder der Jury. Außerdem können bereits prämierte Ideen nicht noch mal ausgezeichnet werden.

Was sind die Voraussetzungen?

  • Deine Idee folgt dem Prinzip der Sharing Economy.
  • Deine Idee ist in Kleve umsetzbar.
  • Deine Idee befasst sich mit mindestens einem der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele.

Wie wird Deine Idee bewertet?

Innovationsgrad: Wie kreativ und neuartig ist Deine Idee? Fördert sie das Teilen von Ressourcen, Wissen oder Dienstleistungen auf innovative Weise?

Praktische Umsetzbarkeit: Wie realistisch ist Deine Idee? Kann sie in bestehende Strukturen integriert werden? Welche infrastrukturellen Voraussetzungen sind nötig?

Nachhaltigkeit: Trägt Deine Idee zu einer nachhaltigen Entwicklung bei? Sie sollte soziale, ökologische oder wirtschaftliche Aspekte berücksichtigen.

Gesellschaftlicher Mehrwert & Teilhabe: Wie stärkt Deine Idee die Gemeinschaft? Fördert sie soziale Integration, Beteiligung und den Zugang zu Ressourcen für verschiedene gesellschaftliche Gruppen?

Was gibt es zu gewinnen?

1. Preis: 2.000 € + Coaching* + Urkunde

2. Preis: 1.500 € + Coaching* + Urkunde

3. Preis: 1.000 € + Coaching* + Urkunde

Publikumspreis: 100 € Stadtgutschein

*Coaching: Du erhältst maßgeschneiderte Unterstützung für die Umsetzung Deiner Idee – egal ob als Privatperson, Verein oder Unternehmen. Dazu gehören z. B. praxisnahe Hilfestellungen in Bereichen wie der Nutzung von Netzwerken in Hochschule, Stadt und Wirtschaft oder der wissenschaftlichen Begleitung zur Weiterentwicklung und Umsetzung des Konzepts.

Das war die Klever Birne 2024

Gewinner*innen der Klever Birne 2024 bei der Preisverleihung am 12. September 2024

Zehn ausgewählte Bewerber*innen haben ihre Ideen im Rahmen einer kleinen Messe vorgestellt – und um die Gunst der Jury geworben. Drei Ideen erhielten ein Preisgeld: „17 Hochbeete für 17 SDGs“ des Berufsbildungszentrum Kreis Kleve, „EcoParkKleve“ von Bürger*innen aus Kleve und „Green Walls“ der Joseph-Beuys-Gesamtschule. Der Publikumspreis ging an die Joseph-Beuys-Gesamtschule und der Student Impact Award an Danial Sharghi für seine App-Idee „KleveConnect“.

FAQ

Frequently asked questions

Kann ich mehrere Ideen einreichen?

Pro Person kann nur eine Idee eingereicht werden. Dies bezieht sich allerdings nicht auf Einrichtungen: von einer Einrichtung können mehrere Ideen eingereicht werden, wenn dafür jeweils eine andere Hauptansprechperson zuständig ist.

Kann die Idee auch über Kleve hinauswirken?

Natürlich kann sich die Wirkung der Idee auch über das Stadtgebiet Kleve hinaus erstrecken. Wichtig ist aber, dass in Kleve eine Wirkung spürbar ist.

Muss die Idee im gesamten Stadtgebiet Kleve wirken, oder kann sich die Wirkung auch nur auf einen Teil von Kleve beziehen?

Die Hauptsache ist, dass eine Wirkung der Idee in Kleve spürbar ist. Dies kann auch nur einen kleinen Teil von Kleve betreffen.

Werden auch Projektideen unterstützt, die bereits von anderer Stelle gefördert werden?

Ideen, die bereits gefördert werden, sind nicht von der Teilnahme am Nachhaltigkeitspreis Klever Birne ausgeschlossen.

Kann ich die Präsentation bei der Preisverleihung auch in englischer Sprache halten?

Ja, die Präsentationen können auch auf Englisch gehalten werden. Das präsentierte Poster kann ebenfalls in Englisch gestaltet werden.

News

5. Juni 2023

Kleve ein Stück nachhaltiger machen – Infosession zur ‚Klever Birne‘ von Stadt und Hochschule gibt Antworten

Lokales Handeln hat globale Auswirkungen. Das weiß das Nachhaltigkeitsteam der Stadt Kleve.

Weiterlesen »

26. Juli 2023

Jetzt bewerben: Nachhaltigkeitswettbewerb ,Klever Birne‘ auf der Zielgeraden.

Noch bis zum 4. August 2023 können Klever Bürger*innen, Vereine, Firmen und andere Organisationen ihre innovativen und nachhaltigen Projekte bei dem Nachhaltigkeitswettbewerb ‚Klever Birne‘ einreichen.

Weiterlesen »

8. Mai 2023

„Anreize statt Sanktionen“: Stadt Kleve und Hochschule Rhein-Waal vergeben erstmalig Nachhaltigkeitspreis

Die Stadt Kleve und die Hochschule Rhein-Waal (HSRW) loben gemeinsam den ersten Klever Nachhaltigkeitspreis aus.

Weiterlesen »

19. März 2024

Junge Gewinner*innen der Klever Birne 2023 zu Gast im Hörsaal der HSRW

Am 18. März 2024 besuchten die Viertklässler*innen der Johanna-Sebus-Grundschule Rindern die  Hochschule Rhein-Waal. Ihr Schulgartenprojekt "Nachhaltige Bildung auf dem Acker" wurde 2023 im Rahmen des Nachhaltigkeitswettbewerbes Klever Birne ausgezeichnet. Als Teil ihres Preises wünschten sich die Grundschulkinder einen Besuch an der Hochschule und die Teilnahme an einer Vorlesung.

Weiterlesen »

10. April 2024

Die Klever Birne geht in die nächste Runde!

Auch in diesem Jahr wird der Nachhaltigkeitspreis Klever Birne verliehen. Die Stadt Kleve und die Hochschule Rhein-Waal suchen erneut kreative Lösungsansätze von Menschen aus der Region, um Kleve nachhaltiger zu gestalten. Die Bewerbungsphase startet am 01. Mai 2024.

Weiterlesen »

v.l.n.r. Lina Kersten, Dirk Posdena, Pascale van Koeverden
1. Mai 2024

Klever Birne: Start der Bewerbungsphase

Auch in diesem Jahr wird der Nachhaltigkeitspreis Klever Birne von der Stadt Kleve und der Hochschule Rhein-Waal verliehen. Gesucht werden kreative Köpfe und innovative Ansätze, um Kleve zu einem Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit zu machen. Die Bewerbungsphase ist eröffnet und läuft bis zum 30. Juni 2024.

Weiterlesen »

5. Juni 2024

Zukunftsgestaltende gesucht – Halbzeit bei der Klever Birne

Ideen gesucht für eine zukunftsfähige und nachhaltige Entwicklung von Kleve: Die Bewerbungsphase für eine Teilnahme am Nachhaltigkeitspreis Klever Birne hat Halbzeit. Interessierte haben noch fast einen Monat Zeit, ihre Konzepte einzureichen.

Weiterlesen »

12. Juli 2024

23 Bewerbungen für die Klever Birne 2024

23 Bewerbungen für die Klever Birne kamen in diesem Jahr zusammen. In den vergangenen Tagen evaluierte die Vorjury, zusammengesetzt aus Vertreter*innen von Hochschule und Stadt Kleve, die einzelnen Bewerbungen.

Weiterlesen »

19. Juli 2024

Finalist*innen für die Klever Birne 2024 stehen fest

Von Carsharing über Musik bis Upcycling: Die Vorrunden-Jury wählte die besten zehn Ideen für die Endrunde des Wettbewerbs aus. Kriterien waren ein hoher praktischer Nutzen, Einfallsreichtum sowie die Einhaltung mindestens eines der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele.

Weiterlesen »

30. Juli 2024

Automatische Gewächshausbewässerung

Mit der Idee für eine automatische Gewächshausbewässerung für die Gesamtschule am Forstgarten, haben sich Patrick und Caroline Derksen für die Klever Birne 2024 beworben.

Weiterlesen »

5. August 2024

Gemeinsam leben im Kreislauf von Natur und Ressourcen

Wohnen in einer Tiny House-Siedlung und im Einklang mit der Natur: Das schwebt der Initiative EcoParkKleve um Wolfgang Maus vor. Um diese Idee zu verwirklichen, bewarb sich die Initiative beim Nachhaltigkeitswettbewerb Klever Birne 2024.

Weiterlesen »

1. August 2024

Abwärme aus Biogasanlagen effizient nutzen

Tim Werken sucht Lösungen für eine wirtschaftliche Nutzung von Abwärme aus Biogasanlagen in Kleve, um die Anlagen effizienter zu machen. Dafür hat er sich für die Klever Birne 2024 beworben.

Weiterlesen »

9. August 2024

Bilder fühlen können mit BISA

Wie kann blinden und sehbehinderten Menschen ein echtes und effektives Gefühl bei der Nutzung von digitalen Geräten vermittelt werden? Durch die Umwandlung von Bildern in tastbare Bilder, um sie entsprechend zu fühlen. Mit dieser Idee hat sich Arash Saghi für die Klever Birne 2024 beworben.

Weiterlesen »

13. August 2024

Trés Chig mit Upcycling

Im Secondhandladen Kleidung direkt aufarbeiten, um nachhaltig mit den neuesten Modetrends zu gehen, das möchte Christoph Gebhardt mit Upcycling-Workshops in seinen Klever Geschäftsräumen ermöglichen. Und mit dieser Idee hat er sich für die Klever Birne 2024 beworben.

Weiterlesen »

16. August 2024

Grüne Klassenzimmer statt fliegendem Klassenzimmer

Pflanztaschen an den Klassenwänden der Joseph Beuys Gesamtschule sollen das Raumklima verbessern - mit dieser Idee bewarb sich die Schule für die Klever Birne 2024.

Weiterlesen »

20. August 2024

17 Nachhaltigkeitsziele für die Welt – 17 Hochbeete für Kleve

Abfallholz aus der Industrie wird für den Bau von 17 Hochbeeten verwendet. Bepflanzt mit Kräutern sollen die Hochbeete an verschiedenen Orten in Kleve aufgestellt werden und auf die 17 Nachhaltigkeitsziele aufmerksam machen. Mit dieser Idee bewirbt sich das BBZ für die Klever Birne 2024.

Weiterlesen »

26. August 2024

Nachbarschaftsmobilität: Teilen statt Haben

Mit seiner Idee der Nachbarschaftsmobilität hat sich Philip Weykamp bei der Klever Birne 2024 beworben: Ein gemeinsamer Fahrzeugpool für Hausgemeinschaften, die sich z. B. Autos, Lastenräder und E-Bikes teilen.

Weiterlesen »

28. August 2024

Preisverleihung der Klever Birne am 12. September 2024

Am 12. September 2024 laden die Stadt Kleve und die Hochschule Rhein-Waal (HSRW) zur offiziellen Verleihung des Nachhaltigkeitspreises „Klever Birne 2024" ein. Ein Muss für alle, die sich für Nachhaltigkeit, Innovation und die Zukunft unserer Region interessieren.

Weiterlesen »

13. September 2024

Preisverleihung des Nachhaltigkeitspreises Klever Birne 2024

Die Bürger*innen der Stadt Kleve wurden 2024 zum zweiten Mal aufgerufen, ihre Ideen für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt einzubringen. Am Abend des 12. Septembers wurden die Gewinner *innen gekürt.

Weiterlesen »

11. Oktober 2024

EcoParkKleve: Rückenwind durch Klever Birne

Der EcoParkKleve überzeugte die Jury des Nachhaltigkeitswettbewerbs Klever Birne 2024 mit seiner breiten Nachhaltigkeitsidee. Wie geht es nun weiter?

Weiterlesen »

18. November 2024

Klever Birne 2024: 17 Hochbeete suchen Mitgestaltende und ein Zuhause

„17 Hochbeete für Kleve“ gestaltet zu jeweils einem Nachhaltigkeitsziel: Die leichte Umsetzbarkeit der Idee war ein ausschlaggebendes Kriterium für die Jury des Nachhaltigkeitswettbewerbs Klever Birne, dem BBZ Kleve im September den ersten Preis zu verleihen.

Weiterlesen »

28. Februar 2025

Wegweisendes Coaching für Klever Birne Gewinnerteam EcoPark Kleve

Es war ein klarer Weg, der den Mitgliedern der Initiative EcoPark Kleve aufgezeigt wurde: Strukturen schaffen, Finanzierung sichern, Umsetzung vorbereiten und letztlich das Projekt bzw. die heutige Vision umsetzen.

Weiterlesen »

29. April 2025

Start der Klever Birne 2025

Der Nachhaltigkeitspreis Klever Birne wird 2025 bereits zum dritten Mal vergeben. In diesem Jahr steht der Ideenwettbewerb im Zeichen der Sharing Economy.

Weiterlesen »

16. Mai 2025

Gewinnerteam der Klever Birne 2024 präsentiert 22 Hochbeete auf dem Campus Kleve

Das Gewinnerteam der Klever Birne 2024 präsentiert 22 Hochbeete für Kleve auf dem Campus der Hochschule Rhein-Waal.

Weiterlesen »

10. Juni 2025

Konsum neu denken mit der Klever Birne

Ressourcen klever teilen – gemeinsam Nachhaltigkeit gestalten: Die Tauschwirtschaft ist fast so alt wie die Menschheit und gilt als Hoffnungsträgerin in Zeiten, in denen mit den Herausforderungen des Klimawandels und um die Basis unseres Wohlstands gerungen wird.

Weiterlesen »

Veranstaltungen

Klever Birne – Preisverleihung

Datum: Uhrzeit: 17:00 Uhr - 20:00 Uhr Ort: Audimax Campus Kleve

Sei dabei, wenn die besten Ideen mit dem Nachhaltigkeitspreis Klever Birne ausgezeichnet werden!

Mehr Infos »

Team Klever Birne

  • Alle
  • Projektleitung / Koordination

Christina Martens

Lina Kersten

Fragen oder Anregungen?
Hier direkt Kontakt aufnehmen zum Klever Birne Team!

    Suche Virtuelle Campus Map E-Mail Was ist neu? Veranstaltungen LinkedIn Instagram
    Nach oben scrollen