Vergangener Termin

6. Agroforst-PraxisStammtisch Niederrhein

Unser TeamĀ Agroforst ReallaborĀ lƤdt zum sechsten Agroforst-Praxisstammtisch Niederrhein ein. Der Stammtisch startet um 18:00 Uhr mit der Begehung einer fünf ha großen Elsbeere-Schwarznuss-Anlage in Issum. Die Elsbeere-Schwarznuss-Anlage wurde 2008/09 teils in Reinkultur teils vergesellschaftet mit anderen Baumarten gepflanzt. Es handelt sich um eine WaldflƤche; die Baumarten Schwarznuss und Elsbeere finden allerdings auch in Agroforstanlagen Anwendung. Nutzungsziel […]

6. Agroforst-PraxisStammtisch Niederrhein Mehr lesen ...

Unternehmensabend: Robotik für Firmen am Niederrhein

Unser LabLandschaften Team lƤdt herzlich zum nƤchsten Unternehmensabend ein. Thema des Abends: Robotik! In Zeiten des FachkrƤftemangels erscheint Robotik zunehmend attraktiv. Gleichzeitig gilt es gerade für kleine und mittelstƤndische Unternehmen Hürden für ihren Einsatz abzubauen – von der Anschaffung bis zur Integration in ArbeitsablƤufe stellen sich hier viele Fragen. Diesen begegnen wir bei einem Unternehmensabend

Unternehmensabend: Robotik für Firmen am Niederrhein Mehr lesen ...

5. Agroforst-Praxisstammtisch Niederrhein

Unser Team Agroforst Reallabor lädt zum fünften Agroforst-Praxisstammtisch Niederrhein ein. Der Stammtisch startet um 16.30 Uhr mit einer Feldführung im frisch gepflanzten Agroforst Alleen 3 in Kleve. Treffpunkt ist der Feldwegeingang. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, im Tropischen Gewächshaus der Hochschule Rhein-Waal einzukehren. Das Projekt Alleen 3 ist eine Kooperation der Hochschule Rhein-Waal mit der

5. Agroforst-Praxisstammtisch Niederrhein Mehr lesen ...

Denkmal nachhaltig

Die Veranstaltung ist ausgebucht.   Schutz von historischen DenkmƤlern schützt auch das Klima – Vortrag mit anschließender Führung. Historische DenkmƤler erzƤhlen Geschichten und prƤgen unsere Kultur. Doch wusstest Du, dass der Erhalt von DenkmƤlern nicht nur unsere Vergangenheit bewahrt, sondern auch einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leistet? Der nachhaltige Umgang mit bestehenden Bauten spart Ressourcen,

Denkmal nachhaltig Mehr lesen ...

Strom von meinem Balkon

Die Veranstaltung ist ausgebucht.   Stell Dir vor, Du kannst Deinen eigenen Strom produzierenĀ  – einfach von Deinem Balkon aus! Photovoltaik-Anlagen für den Balkon sind eine einfache, kosteneffiziente und umweltfreundliche Mƶglichkeit, einen Beitrag zur Energiewende zu leisten und gleichzeitig die Stromkosten zu senken. In diesem Workshop erklƤrt Akke Wilmes, Energieberater bei der Verbraucherzentrale NRW, wie

Strom von meinem Balkon Mehr lesen ...

Kieswende für unser Zuhause

Vortrag und Austausch zum Thema Bauen mit nachhaltigen und nachwachsenden Rohstoffen. Immer mehr Menschen erkennen die Notwendigkeit, beim Bauen auf ƶkologische und nachhaltige Materialien zu setzen. Doch welche Mƶglichkeiten gibt es, diese Rohstoffe in der Praxis zu nutzen? Welche Vorteile bringen sie mit sich – für die Umwelt, aber auch für uns und unser Zuhause?

Kieswende für unser Zuhause Mehr lesen ...

„NATÜRLICH NEU WIRTSCHAFTEN“ mit Diplom-Meteorologe Sven Plƶger

WENIGE RESTPLƄTZE In Kooperation mit dem unternehmerinnen forum niederrhein und dem Fƶrderverein Campus Cleve wollen wir Nachhaltigkeit in der Wirtschaft in den Fokus rücken. Der aus dem Fernsehen und als Autor bekannte Dipl.-Meteorologe Sven Plƶger übersetzt die komplexen naturwissenschaftlichen VorgƤnge in eine für jede und jeden verstƤndliche Sprache. Trotz der Ernsthaftigkeit des Themas verzichtet er

„NATÜRLICH NEU WIRTSCHAFTEN“ mit Diplom-Meteorologe Sven Plƶger Mehr lesen ...

Unternehmensabend: Ressourcen der Zukunft? Perspektiven für Unternehmen am Niederrhein

Der sechste Unternehmensabend an der HSRW findet am 03. Dezember 2024 von 17-19 Uhr im Green FabLab am Campus Kamp-Lintfort statt und widmet sich dem Thema ā€žRessourcen der Zukunftā€œ. In Zeiten unsicherer Ressourcenverfügbarkeit und drƤngender Forderungen zum nachhaltigen Wirtschaften wird eine effiziente Nutzung vorhandener und alternativer Ressourcen immer wichtiger. Expert*innen von der Hochschule geben mit

Unternehmensabend: Ressourcen der Zukunft? Perspektiven für Unternehmen am Niederrhein Mehr lesen ...

4. Agroforst Praxisstammtisch

Im Dezember lädt unser Team Agroforst Reallabor zum vierten Agroforst Praxis-Stammtisch ein. Nach einem interessanten und leckeren Zusammenkommen auf Hof Birgel, findet der kommende Praxis-Stammtisch am Freitag, den 6. Dezember, im Tropischen Gewächshaus der Hochschule Rhein-Waal statt. Bei heißem oder kalten Getränk besteht wieder die Möglichkeit, sich zu Agroforst-Praxisthemen auszutauschen und mit anderen Praktiker*innen am

4. Agroforst Praxisstammtisch Mehr lesen ...

Gemeinschaftliche Wohnformen in lƤndlichen RƤumen – soziale Innovationen in der Regionalentwicklung

Die Mieten steigen, die Baukosten explodieren und das komplexe Baurecht sorgen für Verzögerungen. Der Neubau wird die Wohnungskrise auf absehbare Zeit nicht lösen. Und unter ökologischen Gesichtspunkten ist das keine schlechte Nachricht. Im Bestand sind gewaltige Mengen graue Energie gebunden. Diese gilt es nun mit neuen Wohnkonzepten zu nutzen. Frederik Fischer, der Gründer des Kreativbüros

Gemeinschaftliche Wohnformen in lƤndlichen RƤumen – soziale Innovationen in der Regionalentwicklung Mehr lesen ...

Suche Virtuelle Campus Map E-Mail Was ist neu? Veranstaltungen LinkedIn Instagram
Nach oben scrollen