Vergangener Termin

Der Boden unter unseren Füßen: Besuch von STREUOBSTWIESEN

Streuobstwiesen – traditionelle Agroforstsysteme – prägen die Landschaft am Niederrhein und wachsen auf vielfältigen Böden. Doch wie sind diese entstanden, was leisten sie und wie können wir sie schützen? Im Bodenkurs mit Florian Wichern (Hochschule Rhein-Waal) und Stefanie Heinze (Ruhr-Universität Bochum) untersuchen wir praxisnah den Boden einer Streuobstwiese und einer Fichtenschonung. Mit Bodenproben, Texturanalyse und […]

Der Boden unter unseren Füßen: Besuch von STREUOBSTWIESEN Mehr lesen ...

Hörsaalfeeling: „Soils in agroforestry and their biological resources“

Hast Du Lust, Uni-Luft zu schnuppern? Dann komm vorbei! Die englischsprachige Vorlesung „Soils in Agroforestry and Their Biological Resources“ öffnet die Türen für alle Interessierten. Erlebe hautnah, wie es ist, in einem echten Hörsaal zu sitzen und von Prof. Dr. Florian Wichern mehr über Böden, ihre biologische Vielfalt und ihre Rolle in nachhaltigen Agrarsystemen zu

Hörsaalfeeling: „Soils in agroforestry and their biological resources“ Mehr lesen ...

Hörsaalfeeling: „Introduction to agroforestry“

Hast Du Lust, Uni-Luft zu schnuppern? Dann komm vorbei! Die englischsprachige Vorlesung „Introduction to Agroforestry“ öffnet die Türen für alle Interessierten. Erlebe hautnah, wie es ist, in einem echten Hörsaal zu sitzen und von Prof. Dr. Jens Gebauer mehr über Agroforstsysteme zu erfahren. Egal ob Du einfach neugierig bist, Dich für Umwelt und Landwirtschaft interessierst oder

Hörsaalfeeling: „Introduction to agroforestry“ Mehr lesen ...

7. Agroforst-Praxisstammtisch Niederrhein

Unser Team Agroforst Reallabor lädt zum siebten Agroforst-Praxisstammtisch Niederrhein ein. Der Stammtisch startet um 18:00 Uhr am Hof Richtersgut. Marie-Thres Nissing und Godehard Schnütgen werden auf ihrem Hof von Hühnerhaltung in der Obstwiese, Heckenpflege und Hackschnitzelverwertung berichten. Der Agroforst-Praxisstammtisch Niederrhein richtet sich an Praktiker*innen aus Landwirtschaft, Gartenbau, Baumschulwesen, Forstwirtschaft und Landschaftspflege, unabhängig davon, ob bereits langjährige Erfahrung mit der Agroforstwirtschaft

7. Agroforst-Praxisstammtisch Niederrhein Mehr lesen ...

6. Agroforst-PraxisStammtisch Niederrhein

Unser Team Agroforst Reallabor lädt zum sechsten Agroforst-Praxisstammtisch Niederrhein ein. Der Stammtisch startet um 18:00 Uhr mit der Begehung einer fünf ha großen Elsbeere-Schwarznuss-Anlage in Issum. Die Elsbeere-Schwarznuss-Anlage wurde 2008/09 teils in Reinkultur teils vergesellschaftet mit anderen Baumarten gepflanzt. Es handelt sich um eine Waldfläche; die Baumarten Schwarznuss und Elsbeere finden allerdings auch in Agroforstanlagen Anwendung. Nutzungsziel

6. Agroforst-PraxisStammtisch Niederrhein Mehr lesen ...

Konsum neu denken – Initiativen zum Teilen stellen sich vor

Ein Konzept, das nicht nur Geld spart, sondern auch Ressourcen schont und Gemeinschaft stärkt. Doch wie funktioniert Sharing Economy in der Praxis? In einer spannenden Einführung von Prof. Dr. Oliver Stengel von der Hochschule Bochum erfährst Du, wie das Prinzip des Teilens unsere Gesellschaft nachhaltiger und zukunftsfähiger macht. Anschließend stellen sich zahlreiche Initiativen aus Kleve

Konsum neu denken – Initiativen zum Teilen stellen sich vor Mehr lesen ...

Science Bench Kamp-Lintfort

Am 22. Mai 2025 lädt die Stadt Kamp-Lintfort gemeinsam mit der Hochschule Rhein-Waal zur Science Bench ein. Von 17:00 bis 20:00 Uhr kannst Du auf der Bank Platz nehmen, Fragen stellen und über die Zukunft der Region ins Gespräch kommen. Die Bank steht als Symbol für einen Dialog auf Augenhöhe – jede*r ist willkommen, sich

Science Bench Kamp-Lintfort Mehr lesen ...

Prof. Dr. Jens Gebauer, Florian Gaisrucker und Christoph Bors auf der Science Bench Kleve.

Science Bench Kleve

Am 22. Mai 2025 lädt die Stadt Kleve gemeinsam mit der Hochschule Rhein-Waal zur Science Bench ein. Von 17:00 bis 20:00 Uhr kannst Du auf der Bank Platz nehmen, Fragen stellen und über die Zukunft der Region ins Gespräch kommen. Die Bank steht als Symbol für einen Dialog auf Augenhöhe – jede*r ist willkommen, sich

Science Bench Kleve Mehr lesen ...

Unternehmensabend: Robotik für Firmen am Niederrhein

Unser LabLandschaften Team lädt herzlich zum nächsten Unternehmensabend ein. Thema des Abends: Robotik! In Zeiten des Fachkräftemangels erscheint Robotik zunehmend attraktiv. Gleichzeitig gilt es gerade für kleine und mittelständische Unternehmen Hürden für ihren Einsatz abzubauen – von der Anschaffung bis zur Integration in Arbeitsabläufe stellen sich hier viele Fragen. Diesen begegnen wir bei einem Unternehmensabend

Unternehmensabend: Robotik für Firmen am Niederrhein Mehr lesen ...

5. Agroforst-Praxisstammtisch Niederrhein

Unser Team Agroforst Reallabor lädt zum fünften Agroforst-Praxisstammtisch Niederrhein ein. Der Stammtisch startet um 16.30 Uhr mit einer Feldführung im frisch gepflanzten Agroforst Alleen 3 in Kleve. Treffpunkt ist der Feldwegeingang. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, im Tropischen Gewächshaus der Hochschule Rhein-Waal einzukehren. Das Projekt Alleen 3 ist eine Kooperation der Hochschule Rhein-Waal mit der

5. Agroforst-Praxisstammtisch Niederrhein Mehr lesen ...

Suche Virtuelle Campus Map E-Mail Was ist neu? Veranstaltungen LinkedIn Instagram
Nach oben scrollen