DialogPunkte

20240628_DialogPunkt Kleve Abschluss_©Florian_Gaisrucker_HSRW-4

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Unsere DialogPunkte sind Orte der Begegnung, des Austauschs und vielleicht sogar des Aufbruchs. Denn TransRegINT zielt darauf ab,  den Dialog zu Nachhaltigkeitsthemen am Niederrhein zu fördern, auch in gesellschaftlichen Bereichen. Daher nutzen wir die DialogPunkte in Kooperation mit Kommunen als Plattform zur Kompetenzvermittlung und Vernetzung.

Mit zahlreichen unterschiedlichen Veranstaltungsangeboten, die in Kooperation mit Kommunen, Institutionen, Vereinen oder Bildungseinrichtungen entwickelt werden, versuchen wir die Menschen zu erreichen und gemeinsam mit ihnen Schritt für Schritt unsere Vision einer nachhaltigen und lebenswerten Region zu erreichen.

Gestartet sind wir im Juni 2024 mit dem DialogPunkt Kleve. Gemeinsam mit der Stadt Kleve wurde an vier aufeinanderfolgenden Wochen ein leerstehendes Ladenlokal in der Klever Innenstadt mit Leben und zahlreichen Angeboten gefüllt.

DialogPunkt Xanten

Nun geht es in den Kreis Wesel. Seit Februar 2025 begrüßt jeden ersten Dienstag im Monat der DialogPunkt Xanten interessierte Menschen. Im kleinsten der insgesamt sechs erhaltenen Wehrtürme der Xantener Stadtmauer, dem Weberturm, findet ein abwechslungsreiches Programm statt.

HIER GEHT ES ZU DEN VERANSTALTUNGEN.

Das war der DialogPunkt Kleve

Die Aktivitäten im DialogPunkt Kleve fokussierten sich auf die drei Aspekte „Nachhaltige Gemeinschaft“, „Nachhaltige Ernährung“ und „Nachhaltige Mobilität“. Jedem Schwerpunkt wurde eine Themenwoche gewidmet, die eine Vielzahl von Events bot. Mit Workshops, Vorträgen, gemeinsamen Touren und Sprechstunden war für alle etwas dabei. Ziel war, zu informieren, zu inspirieren und zum Handeln ermutigen. Mittwochs bis freitags standen die Türen zudem für einen freien Austausch offen.

Wenn Du durch unsere News stöberst, findest Du zu jedem Event einen Nachbericht. Unser Resümee zum gesamten DialogPunkt Kleve findest du hier: „Zwischen Zurückhaltung und Interesse – DialogPunkt Kleve im Rückblick“

News

3. Mai 2024

Viele Ideen zur Gestaltung eines Regionalbüros der Hochschule Rhein-Waal

Einen Treffpunkt für Nachhaltigkeit zu schaffen, der allen Bürger*innen offensteht, das plant die Hochschule Rhein-Waal. Zum einen in einem Pilotprojekt gemeinsam mit der Stadt Kleve im Juni 2024 in Kleve, in Zukunft gerne auch an anderen Orten am Niederrhein. Damit soll für Bürger*innen ein barrierefreier Zugang zu regionalen Aktivitäten rund um die Themen Nachhaltigkeit, Wissenschaft und Innovation geboten werden.

Weiterlesen »

23. Mai 2024

Unser erster DialogPunkt öffnet

Am 6. Juni eröffnen wir gemeinsam mit der Stadt Kleve den DialogPunkt Kleve. Bis zum 28. Juni sollen in dem Ladenlokal An der Münze 12 in der Klever Fußgängerzone vielfältige Initiativen für eine nachhaltige Zukunft erlebbar gemacht werden.

Weiterlesen »

6. Juni 2024

Eröffnung des ersten DialogPunkts in Kleve

Heute haben wir stolz das erste Regionalbüro, den DialogPunkt, in der Klever Unterstadt eröffnet. Diese neue Initiative, die in enger Kooperation mit der Stadt Kleve entstanden ist, wird im Juni ein Zentrum für vielfältige Veranstaltungen und offene Sprechstunden rund um das Thema Nachhaltigkeit sein.

Weiterlesen »

11. Juni 2024

DialogPunkt Kleve startet Programm mit Kinderführung

Um die städtische Natur besser kennenzulernen, trafen sich Kinder im Alter von acht bis 12 Jahren mit ihren Eltern zu einer grünen Stadtführung.

Weiterlesen »

11. Juni 2024

Gemeinsamer Austausch für ein grünes Kleve

Ganz im Zeichen der Frage: „Wie kann die Stadt Kleve grüner werden?“ stand die Podiumsdiskussion im DialogPunkt Kleve.

Weiterlesen »

13. Juni 2024

Es wird fair im DialogPunkt Kleve

Diese Woche steht die nachhaltige Gemeinschaft im Fokus unseres DialogPunkt Kleve, den wir in Kooperation mit der Stadt Kleve vom 6. bis 28. Juni 2024 veranstalten. Seit sieben Jahren trägt Kleve den Titel „Fairtrade-Stadt“. Und die Hochschule Rhein-Waal (HSRW) ist bereits seit 2017 eine zertifizierte Fairtrade-University.

Weiterlesen »

13. Juni 2024

Weg von Öl und Gas – Experte klärt über nachhaltiges Heizen auf

Unter dem Motto „Die richtige Heizung für die Energiewende! Wärmepumpe und Alternativen“ klärte er die Teilnehmenden darüber auf, wie ihre eigenen vier Wände zukunftssicher und umweltfreundlich beheizt werden können.

Weiterlesen »

14. Juni 2024

Basteln für die Artenvielfalt

Unsere Veranstaltung „Nistkästen bauen für Kinder“ im DialogPunkt Kleve war ein voller Erfolg! Spielerisch haben wir den Kindern der Montessori Schule die Bedeutung des Naturschutzes nähergebracht.

Weiterlesen »

14. Juni 2024

Abkühlung für den Sommer – Coole Orte in Kleve

Philip Cantos von der Stadt Kleve und Jan Sonntag von der Hochschule Rhein-Waal (HSRW) haben spannende Projekte vorgestellt, die Klever*innen helfen sollen, sich den Herausforderungen des Klimawandels anzupassen. 

Weiterlesen »

18. Juni 2024

Müllsammelaktion oder „Wir retten die Welt“

Was machen Schulkinder an einem Freitagnachmittag mit Handschuhen und Zangen ausgestattet? Sie retten die Welt, wie es eine Schülerin begeistert aussprach. Oder rational gesehen: Sie gehen Müllsammeln.

Weiterlesen »

20. Juni 2024

Erzähl mir von gestern und morgen! Für ein prima Klima in Kleve

Das war das erste „Klima Café Kleve“, oder, wie Steph Rausch, die das Konzept des mobilen Klima Cafés entwickelte, schmunzelt: „Ein Probe-Klima Café“

Weiterlesen »

24. Juni 2024

Nachhaltige Ressourcennutzung im Fokus

Unter dem Motto „Wissenschaft einfach erklärt" stellten Forscher*innen der Hochschule Rhein-Waal (HSRW) ihre innovativen Projekte vor. Sie zeigten, wie wir aus Reststoffen wertvolle Ressourcen machen können – ein Thema, das auch für den Niederrhein von großer Bedeutung ist!

Weiterlesen »

25. Juni 2024

Gärtnern ohne eigenen Garten – Die Klever Gemeinschaft macht’s möglich

Zwei Gemeinschaftsgärten haben die Bühne des DialogPunkt Kleve genutzt, um sich vorzustellen. Gemeinschaftsgärten bieten Dir eine wunderbare Möglichkeit, Dich in einer grünen Oase zu engagieren, auch wenn Du keinen eigenen Garten hast.

Weiterlesen »

25. Juni 2024

Weißt Du was Du isst?

Die Woche der nachhaltigen Ernährung im DialogPunkt Kleve schloss am Abend des 21. Juni 2024 mit einer Verkostung von regionalen Produkten aus bestehenden bzw. in der Planung befindlichen Agroforstsystemen.

Weiterlesen »

27. Juni 2024

Gemeinsame Runde – Auf Tour durch Kleves Stadtgrün

Vergangenen Donnerstag hatten wir das Vergnügen, mit Pascale van Koeverden von der Stadt Kleve im Rahmen des DialogPunkt Kleve verschiedene grüne Flächen im Stadtgebiet zu besuchen.

Weiterlesen »

28. Juni 2024

„Sind wir alle verloren, wenn das Eis schmilzt?“

Am Mittwoch, 26. Juni 2024 besuchte die Klasse 8d der Joseph Beuys Gesamtschule in Kleve den DialogPunkt Kleve um mit Hilfe des Klimakoffers Hintergründe und Folgen des Klimawandels zu entdecken.

Weiterlesen »

28. Juni 2024

Repariert statt neu – Fahrradwerkstatt im DialogPunkt

„Mach Deine Fiets sommerfit“ hieß es in der Einladung zum Repaircafé für Fahrräder. Der DialogPunkt Kleve wurde zur Fahrradwerkstatt umfunktioniert.

Weiterlesen »

29. Juni 2024

Intensiver Diskurs im DialogPunkt: Wasserstoff in der Mobilitätswende

Am DialogPunkt Kleve wurde lebhaft über Wasserstoff und nachhaltige Mobilität diskutiert. Erfahre mehr über Mobilität in der Zukunft.

Weiterlesen »

1. Juli 2024

In die Pedale treten für ein gutes Klima

Seit 2016 beteiligt sich die Stadt Kleve an dem Wettbewerb STADTRADELN. 21 Tage lang sollen Teilnehmende möglichst viele Alltagwege klimafreundlich zurückzulegen. Im DialogPunkt Kleve fand nun die Zwischenveranstaltung statt.

Weiterlesen »

5. Juli 2024

Zwischen Zurückhaltung und Interesse – DialogPunkt Kleve im Rückblick

Es ist geschafft! 20 Veranstaltungen für die unterschiedlichsten Zielgruppen haben neugierig gemacht, zu ergebnisreichen Diskussionen geführt und Einblicke gegeben.

Weiterlesen »

14. Januar 2025

DialogPunkt Xanten öffnet im Februar 2025

Von Februar bis Juli 2025 jeden ersten Dienstag im Monat ein Nachhaltigkeitsevent im Weberturm.

Weiterlesen »

6. Februar 2025

DialogPunkt Xanten: Kies und seine möglichen Alternativen im Hausbau

Gelungener Auftakt des DialogPunkt Xanten im Februar. Themenabend zum niederrheinischen Rohstoff sorgt für interessante Einblicke und lebhafte Diskussion.

Weiterlesen »

7. März 2025

„Solarstrom macht Spaß“ – Volles Haus im DialogPunkt Xanten

Eigenen Strom auf dem Balkon erzeugen? Ein Thema, dass auf viel Interesse stößt, wie bei der zweiten Veranstaltung im DialogPunkt Xanten erkennbar war.

Weiterlesen »

2. April 2025

Denkmal nachhaltig

Wie treffen Denkmalschutz und Klimaschutz aufeinander? Fragt man Sebastian Held, Denkmalschützer in Xanten, gibt es kaum Bereiche, die enger miteinander verwoben sein könnten.

Weiterlesen »

Veranstaltungen

Feierabendmarkt „So nachhaltig ist Xanten“

Datum: Uhrzeit: 17:00 Uhr - 20:00 Uhr Ort: Hagenbuschstraße 6, 46509 Xanten

Xantener Bürger*innen, Vereine und Initiativen präsentieren ihre nachhaltigen Produkte und Projekte vor dem Weberturm.

Mehr Infos »

Aus Blüten werden Farben

Datum: Uhrzeit: 17:00 Uhr - 19:00 Uhr Ort: Hagenbuschstraße 6, 46509 Xanten

Ausgebucht!
Die Natur als Farbpalette: Kreativer Workshop und Kräuterführung mit dem Kneipp Verein Xanten-Uedem-Sonsbeck e.V.

Mehr Infos »

Konsum neu denken – Initiativen zum Teilen stellen sich vor

Datum: Uhrzeit: 18:00 Uhr - 20:00 Uhr Ort: Stadthalle Kleve

Der DialogPunkt Kleve ist wieder da! Unter dem Motto „Konsum neu denken“ wird das Prinzip der Sharing Economy vorgestellt.

Mehr Infos »

„Taste of Niederrhein“ – Agroforstprodukte vom Niederrhein

Datum: Uhrzeit: 17:00 Uhr - 19:00 Uhr Ort: Hagenbuschstraße 6, 46509 Xanten

Lokal, nachhaltig, lecker: Vorstellung und Verkostung von regionalen Agroforst-Produkten.

Mehr Infos »

Team DialogPunkt Kleve

  • Alle
  • Projektleitung / Koordination
  • Transformationsprojekte

Christina Martens

Florian Gaisrucker

Fragen oder Anregungen
zu den DialogPunkten?

    Suche Virtuelle Campus Map E-Mail Was ist neu? Veranstaltungen LinkedIn Instagram
    Nach oben scrollen