Unser Transformationsbeirat stärkt Netzwerk der HSRW
Am 12. September kam der Transformationsbeirat der Hochschule Rhein-Waal (HSRW) zusammen. Er wurde im Sommer 2023 ins Leben gerufen, um unser Projekt TransRegINT zu begleiten und zu verstetigen, d. h. die Arbeit von TransRegINT über das Projektende 2027 hinaus weiterzutragen. Seine Arbeit nahm er im Januar 2024 auf.
Das Präsidium der HSRW benannte zunächst für fünf Jahre acht ehrenamtliche Mitglieder aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft, um die Profilbildung der HSRW im Bereich Transfer und Nachhaltigkeitstransformation weiterzuentwickeln.
Mitglieder
Als Vorsitzende des Beirats wurde Dr. Barbara Hendricks, Bundesumweltministerin a.D., gewählt, die Stellvertretung hat Landrat Ingo Brohl (Kreis Wesel) inne. Ebenfalls Mitglied ist Landrat Christoph Gerwers (Kreis Kleve). Die wissenschaftliche Perspektive vertreten Prof. Dr. Kora Kristof, Vizepräsidentin für Digitalisierung und Nachhaltigkeit am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Prof. Dr. Christa Liedtke, Abteilungsleiterin Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH, sowie Prof. Dr. Sigrid Quack, Direktorin des Centre for Global Cooperation Research (GCR) an der Universität Duisburg-Essen. Für das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes NRW wurde Dr. Dagmar Grob, Referatsleiterin Strukturentwicklung ländlicher Räume und Leiterin des Zentrums für ländliche Entwicklung (ZeLE), als Mitglied benannt. Die Unternehmensperspektive wird von Bastian Fassin, Geschäftsführer Katjes Fassin GmbH & Co. KG, beleuchtet.
Projektfortschritt
Prof. Dr.-Ing. Peter Kisters, Vizepräsident für Forschung, Innovation und Wissenstransfer der HSRW, berichtete in der Sitzung am 12. September 2024 über unsere Projektfortschritte. Gemeinsam mit Prof. Dr. Oliver Locker-Grütjen, Präsident der HSRW, gab er einen Ausblick auf die angestrebte Verstetigung der angestoßenen Veränderungsprozesse durch ein Europäisches Zentrum für Nachhaltigkeitstransformation (EUZENT). Als Gast erläuterte Prof. Dr. Klaus Hegemann, Fakultät Kommunikation und Umwelt sowie Leiter unseres Teilprojekts Digital Showroom „Assistenz und Teilhabe“, die Teilprojekte der angewandten Forschung im Transformations-Hub, so z. B. unser Agroforst Reallabor, unsere LabLandschaften und den Digial Showroom „Assistenz und Teilhabe“.
Die Beiratsmitglieder zeigten großes Interesse am Modellstudiengang „Engineering for Sustainability“, der an der Fakultät Technologie und Bionik im Rahmen von TransRegINT entwickelt wird. Sie unterstrichen die Notwendigkeit der Teilhabe der Studierenden an Forschung und Transfer sowie die Erweiterung der ökonomischen um eine ökologische Komponente und die Öffnung der Studiengänge für die Unternehmen der Region.
Diskutiert wurde darüber hinaus die Wirkungsmessung der Teilprojekte. Professor Dr.-Ing. Peter Kisters:
„Wir müssen uns fragen, wie wir vom Transfer zur Transformation kommen. Hierbei ist die Expertise des Beirats von unschätzbarem Wert. Mit dem Beirat stärkt die HSRW ihr Netzwerk. Die Mitglieder sind wichtige Impulsgeber und Berater auf dem Weg zur Nachhaltigkeitstransformation.“
Vertieft werden die Impulse im März 2025. Dann wird sich der Beirat in Kleve treffen, um sich vor Ort ein Bild ausgewählter Teilprojekte zu machen, nachdem die vergangene Sitzung digital stattgefunden hat.
Die vom Präsidium beschlossene Richtlinie für den Transformationsbeirat kann hier nachgelesen werden. Ansprechpartnerin für Rückfragen oder Anregungen ist Pia Schilberg, Projektkoordinatorin TransRegINT, pia.schilberg@hochschule-rhein-waal.de.
Foto: Prof. Dr.-Ing. Peter Kisters, Vizepräsident für Forschung, Innovation und Wissenstransfer, Beiratsvorsitzende Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin a.D., Prof. Dr. Oliver Locker-Grütjen, Präsident der Hochschule Rhein-Waal und Pia Schilberg, Projektkoordinatorin TransRegINT (v.l.n.r.).
Kommentare